Zum Hauptinhalt springen

Zur Vorbereitung auf den Ruhestand

Informationen und Erfahrungsaustausch für die nachberufliche Lebensphase

Fachlichkeit

Zur Vorbereitung auf den Ruhestand
Informationen und Erfahrungsaustausch für die nachberufliche Lebensphase

OrtTreffpunkt Familie, Schellenbergweg 20, 95028 Hof
Referent:innen

Marion Höra, Personalabteilung
Michael Zippel, Notfallseelsorger und Trauma-Therapeut
Walter Müller, Diplom-Sozialpädagoge (FH) und Familientherapeut
Werner Schrepfer, Ehrenamtskoordination

Teilnehmerzahl15-20 Personen
ZielgruppeMitarbeitende der Diakonie Hochfranken, die kurz vor dem Eintritt in den Ruhestand stehen
Teilnahmegebührkostenfrei
Anmeldeschluss

20.09.2023   Zur Online-Anmeldung

Ziele und Nutzen der Veranstaltung

Der Übergang in den Ruhestand ist ein wichtiger Lebensabschnitt, der von vielen Möglichkeiten, aber auch von verschiedenen Fragen gekennzeichnet ist. Zum einen bedeutet der Ruhestand mehr Zeit für Familie, Freunde und Hobbies, oder eröffnet neue Chancen, sich im Rahmen eines Ehrenamts für andere zu engagieren. Aber auch Fragen im Zusammenhang mit Rente und Zusatzversorgung werden auf einmal aktuell.

Dieses Angebot hilft Ihnen dabei, sich besser auf die Rente vorzubereiten und einen leichteren Übergang von der Berufstätigkeit in den nächsten Lebensabschnitt zu finden. Gemeinsam mit allen Teilnehmenden setzen Sie sich mit dem Thema Ruhestand auseinander und beantworten Fragen wie:

  • Wo stehe ich?
  • Welche Lebensziele sind noch offen? Wie setze ich diese um?
  • Was verändert sich durch den Ausstieg aus dem Berufsleben?
  • Wie möchte ich die verschiedenen Lebensbereiche künftig gestalten?
  • Wie will ich in der Ruhestandsphase leben?
  • Was sind dementsprechend sinnvolle, konkrete Schritte?
  • Ich möchte mich (ehrenamtlich) engagieren – wo gibt es Möglichkeiten?
  • Ich möchte mich (ehrenamtlich) engagieren – wie viel darf ich hinzuverdienen?

Sie profitieren hierbei vom Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in der gleichen Lebensphase.