Skip to main content

Manuela Konrad

Teilbereichsleitung Jugend- und Familienhilfe Marienberg

 

Wertschätzung und Transparenz gegenüber den Mitarbeitenden liegen mir besonders am Herzen.

Foto von Manuela Konrad am Marienberg

Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei dir aus?

Einen typischen Arbeitstag gibt es nicht. Jeder Tag ist anders und bringt neue Herausforderungen und Chancen mit sich. In der Regel starte ich aber meinen Tag mit lesen der E-Mails und Telefonaten. Anschließend gehe ich in die Teams. Da der Marienberg ein großes Angebot an verschiedenen Gruppen hat, bin ich jeden Tag in einem anderen Team. Hier besprechen wir Organisatorisches, Neuaufnahmen, Beendigungen und jeden einzelnen Klienten. 

Des Weiteren bin ich für die Belegung der Einrichtung zuständig. Hier bin ich in engen Kontakt mit verschiedenen Jugendämtern, ambulanten Hilfen, anderen Einrichtungen und Kliniken. Bei Krisen jeglicher Art bin ich erste Ansprechpartnerin für meine Mitarbeitenden. Ich lese alle Entwicklungsberichte durch, bevor diese ans Jugendamt geschickt werden, und bin bei allen Hilfeplangesprächen mit anwesend. Zudem habe ich regelmäßige Teams und Besprechungen mit anderen Leitungen, wo ein intensiver und wertvoller Austausch stattfindet. 

Die Einstellung neuer Mitarbeitender gehört auch zu meinem Arbeitsbereich. Ich lade die Bewerber:innen ein und führe die Vorstellungsgespräche. Des Weiteren führe ich alle Gespräche für die Neuaufnahmen der Gruppen. Zudem passiert noch viel im Hintergrund: Rechnungen freigeben, Dienstpläne genehmigen, Urlaubsanträge genehmigen, Feste wie Weihnachtsfeiern planen und noch vieles mehr. Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt meines Arbeitsalltages, da das Arbeitsfeld als Leitung so vielfältig, abwechslungsreich und spannend ist.

Wie lange bist du schon bei der Diakonie Hochfranken?

Ich bin noch nicht so lange bei der Diakonie Hochfranken. Im August 2024 habe ich die Stelle als Leitung hier am Marienberg angetreten. Die Stelle habe ich im Internet auf der Karriereseite der Diakonie Hochfranken gesehen und mich dann darauf beworben. Ich habe mich sehr über die Zusage gefreut und bin froh, ein Teil der Diakonie sein zu dürfen.

Was ist das Besondere an der Arbeit an der Diakonie?

Die Diakonie bietet ein weitgefächertes Angebot für viele Arbeitsfelder. Man kann sich weiterbilden und weiterentwickeln. Des Weiteren bietet die Diakonie viele Extras wie beispielsweise kostenlose Obstlieferung, Familienbudget und Vergünstigungen an.

Was macht dir an deiner Arbeit besonders Spaß?

Dass es eine sehr abwechslungsreiche Tätigkeit ist. Des Weiteren übernehme ich gerne Verantwortung und bin für andere da. Wertschätzung und Transparenz gegenüber den Mitarbeitenden liegen mir besonders am Herzen.