Unsere Arbeitsfelder
Kinder und Jugendliche
Im Mittelpunkt der Kinder- und Jugendhilfe der Diakonie Hochfranken stehen Betreuung, Bildung, Beratung und Begleitung. Alle Angebote bilden ein umfassendes Gesamtsystem von flexiblen und bedarfsgerechten Hilfeformen, die sich gegenseitig ergänzen. Ambulante, teilstationäre und stationäre Einrichtungen und Dienste sind eng miteinander verzahnt. Das Arbeitsfeld gliedert sich in die Teilbereiche Jugend- und Familienhilfe, Psychologische Beratung und Schulische Förderung.
Einen Einblick in ihren Tagesablauf und Arbeitsbereich geben dir die Kolleginnen und Kollegen hier:

Ein Einblick in deinen Aufgabenbereich
Kindertagesstätten und Horte
In unseren Kinderkrippen, Kindergärten sowie unseren Kinderhorten kümmerst du dich um die Entwicklung und Betreuung der Kleinsten bis Kleinen: Du betreust und förderst Kinder, schaffst für sie eine anregende Umgebung, dokumentierst ihre Entwicklung und bleibst darüber mit deren Erziehungsberechtigten im engen Austausch. Darüber hinaus planst und organisierst du Elternabende, Ausflüge oder Themenwochen.
Deine Einsatzmöglichkeiten bei uns:


Ein Einblick in deinen Aufgabenbereich
Schule
Durch verschiedenste Angebote im Bereich Schule unterstützen und fördern wir junge Menschen in ihrer Entwicklung, um soziale oder persönliche Benachteiligungen zu überwinden. Ob Unterstützung im Unterricht oder in verschiedenen Kleinklassenformaten, Hausaufgabenbetreuung, Begleitung beim Mittagessen und bei Freizeitangeboten in den Nachmittagsstunden – in unseren schulischen Angeboten förderst und betreust du Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf, z.B. in den Bereichen Lernen, Sprache und sozial-emotionale Entwicklung oder aufgrund einer Behinderung.
Deine Einsatzmöglichkeiten bei uns:
IGEL – Individuelles Ganzheitliches Erziehen und Lernen

Ein Einblick in deinen Aufgabenbereich
Berufliche Rehabilitation und Wohnen (Internat)
Jugendliche mit einer Lernbehinderung, einer psychischen Behinderung oder anderen Vermittlungsschwierigkeiten haben die Möglichkeit, an der Diakonie am Campus und der dazugehörigen Privaten Berufsschule einen staatlich anerkannten Beruf zu erlernen. In der Ausbildung vermittelst du den Jugendlichen alle notwendigen beruflichen Grundfertigkeiten, was es bedeutet, den Berufsalltag praktisch zu bewältigen und sich in die Gesellschaft einzubringen. Im Rehabegleitenden Dienst führst du die Eignungs- und Förderdiagnostik der Jugendlichen durch und gestaltest entsprechende Reha-Prozesse. Du unterstützt sie bei persönlichen und psychischen Problemen durch Beratung, Krisenintervention und therapeutische Angebote.
Während ihrer Ausbildung an unserem Berufsbildungswerk haben junge Erwachsene die Möglichkeit, in unserem Internat zu wohnen. In den Wohngruppen stellst du sicher, dass alle pünktlich aufstehen und zur Ausbildung gehen, betreust die Jugendlichen während der Hausaufgaben und organisierst gemeinsame Freizeitaktivitäten. Auch lebenspraktische Tätigkeiten müssen erlernt und trainiert werden, und darum gehören das gemeinsame Einkaufen, Kochen, Wäschemachen und Bettenbeziehen zum Alltag dazu.
Deine Einsatzmöglichkeiten bei uns:

Ein Einblick in deinen Aufgabenbereich
Wohnen (stationäre Jugendhilfe)
Wenn Kinder und Jugendliche nicht in ihren Familien bleiben können oder Eltern mit der Erziehung ihrer Kinder überfordert sind, finden sie in unseren Kinderhäusern und Wohngruppen ein neues Zuhause. Als eine Art Ersatzfamilie geben wir diesen Kindern und Jugendlichen neuen Mut, vermitteln Geborgenheit und eröffnen neue Lebensperspektiven.
Im Auftrag des Jugendamtes sorgst du dafür, dass unsere jungen Bewohner:innen den strukturierten Alltag erleben, den sie brauchen, um sich gesund zu entwickeln. Dazu gehören neben Schule und Haushalt auch Freizeitgestaltung und der regelmäßige Kontakt zu Erziehungsberechtigten und wichtigen Bezugspersonen.
Deine Einsatzmöglichkeiten bei uns:

Ein Einblick in deinen Aufgabenbereich
Beratung und Familienhilfe
Bei Fragen zu den Themen Schwangerschaft, Verhütung, Geburt, Erziehung und Familie stehst du Menschen beratend zur Seite, informierst über Hilfen und Anträge und vermittelst weiterführende Unterstützungsangebote. Ob in unseren Beratungsstellen oder aufsuchend bei den Familien zu Hause: Du unterstützt Eltern bei der Erziehung und Versorgung ihrer Kinder und bietest Hilfen bei der Organisation des Familienlebens.
Deine Einsatzmöglichkeiten bei uns:
Darum Diakonie
Im Arbeitsfeld Kinder und Jugendliche arbeiten:
- Ausbilder:innen in über 40 Handwerksberufen
- Erzieher:innen
- Heilerziehungspfleger:innen
- Heilpädagog:innen
- Kinderpfleger:innen
- Pädagog:innen
- Psycholog:innen
- Sozialpädagog:innen